„Machst Du wieder einen Reiseblog?“
Bis zu dieser Frage bin ich fast davon
ausgegangen, dass dieser Blog beim letzten Urlaub kaum zur Kenntnis genommen
wurde. Nachdem mir aber in den letzten Wochen und Tagen mehrfach diese Frage
gestellt wurde, werde ich versuchen wieder ein paar Urlaubseindrücke an dieser
Stelle zu veröffentlichen. Rechts könnt ihr den Blog abonnieren, in den ihre
eure Emailadresse eintragt (geht nicht mit der mobilen Ansicht des Blogs). Ihr bekommt dann vermutlich bei jedem neuen Eintrag
eine Email.. Ich habe es nicht getestet J
Wohin geht’s?
Dieses mal geht es nach Uganda. Uganda liegt im
östlichen Zentrum Afrikas und erhielt von Winston Churchill den Beinamen „Perle
Afrikas“. In Uganda geht die Savanne Ostafrikas in den Regenwald Zentralafrikas
über. Dies sorgt für eine große Artenvielfalt in der Pflanzen – und Tierwelt. Das
Land ist ebenfalls von großen Wasserflächen (Viktoriasee und der weiße Nil)
geprägt.
Was will ich da?
Ursprünglich wollte ich einfach wieder was
neues erleben. Ich habe nach „günstigen“ Flügen geschaut und bin erstmalig auf
Afrika gestoßen. The Gambia lockte mit relativ günstigen Flugpreisen. Nach
kurzer Recherche entschied ich mich allerdings dagegen, da neben Vogelfreunden
vor allem ältere europäische Damen dort ihren „Spaß-Urlaub“ machen. Letztendlich
bekam ich von einem Arbeitskollegen den Tipp mir einmal Uganda anzuschauen. Uganda
wurde vom Lonely Planet (www.lonelyplanet.com) zum besten Reiseland 2012
gewählt. Flüge waren dann relativ fix gebucht. Im Nachhinein habe ich
festgestellt, dass die angebotenen Safaris nicht wirklich für eine schmale
Reisekasse geschneidert wurden. Vor allen Gorilla Trekking, was viele Touristen
nach Uganda führt, ist eine teure Angelegenheit. Alleine das Permit
(Genehmigung) kostet 600 US $. Da eine Begegnung mit den vom Aussterben
bedrohten Berggorillas häufig als „time of your life“ beschrieben wird, werde
ich trotz des Preises, versuchen ein Permit zu bekommen. Diese Permits sind
sehr begrenzt verfügbar, da täglich nur wenige Leute zu den Gorillas dürfen. Die
weitere Planung des Urlaubs steht und fällt mit dem Permit. Die Permits werden
von der Ugandan Wildlife Association (UWA) ausgeben. Deren Büro in der
Hauptstadt Kampala wird mein erstes Ziel sein… Gebucht ist neben dem Flug nur die erste
Nacht in Flughafennähe und ein Apartement für die erste Woche, dass ich in Kampala beziehen werde. Online habe ich mir im Vorfeld einen Kontakt
zu einer Einheimischen (Percy) aufgebaut, die aktuell als Guide für eine
amerikanische Studentengruppe arbeitet. Ob dieser Kontakt sich als Fluch oder
Segen herausstellt, wird sich bald zeigen J
Reisezeitraum 23.01 – 13.02.
Ich werde dann mal Koffer packen… ;) Wenn mich
die Technik nicht im Stich lässt, werdet ihr hier bestimmt den ein oder anderen
Eintrag innerhalb der nächsten 3-4 Wochen vorfinden. Wer mag, darf mir auch
gerne eine Nachricht über die bekannten Kanäle oder der Kommentarfunktion zukommen lassen. Vielleicht
merke ich ja dann diesmal, dass mir hier jemand folgt ;-P
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen